Erstes Glatteisopfer
Der Nieselregen und die tiefen Temperaturen machten die L3015 an diesem Vormittag spiegelglatt.
Wieder geht ein Jahr geht zu Ende
Am 6. Dezember 2013 traf sich die Feuerwehrjugend des Feuerwehrabschnittes Groß-Enzersdorf zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier.
Schwelbrand im Glockenturm der Wallfahrtskirche Maria Schutz in Kopfstetten
Am Abend des 19. November 2013 gegen 18:30 Uhr wurden die Feuerwehren des Unterabschnittes Eckartsau von der Bereichsalarmzentrale Florian Mistelbach zu einer Branddienstübung nach Kopfstetten alarmiert.
Fahrzeugbrand
Fahrzeugbrand auf der L3015 bei km 3-6 zwischen Rutzendorf und Groß-Enzersdorf, so lautete der Alarmierungstext auf den Handydisplays der KameradenInnen der Feuerwehr Groß-Enzersdorf.
Küchenbrand
Bei der Zubereitung von frischem Schweineschmalz kam es zu einem ungewollten Ende.
Ehrenkommandant EHBI Alfred Prenner verstorben
Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass unser Ehrenkommandant Ehrenhauptbrandinspektor Alfred Prenner am 5. Dezember 2013 im 85. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist!
Nebelopfer
Im dichten Nebel hatte der Lenker des blauen Citroens das Ende der Straße zu spät gesehen. In Folge krachte er gegen mehrere Orientierungstafeln und ein Steher bohrte sich in den Motorraum.
Menschenrettung aus KFZ
Personenrettung in einem verunfallten PKW der nach einem Anprall gegen einen Container auf der Seite zu liegen kam, war vergangenen Freitag die Übungsannahme für die Gruppen 1 und 4.
Fahrzeug landete im Rußbach
In den frühen Morgenstunden des 12. Novembers 2013 kam auf der L2 kurz nach der Rußbachbrücke ein Pkw von der Strasse ab, durchstieß den Windschutzgürtel und landete im Rußbach.
Mehrere Fahrzeuge stießen zusammen
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Lkw´s und drei Pkw´s kam es am Nachmittag des 4. November 2013 auf der L11 Richtung Gänserndorf im tiefen Tal zwischen Markgrafneusiedl und Gänserndorf Süd. Um 14:15 Uhr wurden die Feuerwehren Markgrafneusiedl und Gänserndorf zu einer Menschenrettung an den Unfallort alarmiert.
Fünf spektakuläre Übungen in 24 Stunden für vier Feuerwehren
Die Feuerwehr Markgrafneusiedl nahm von 27. auf den 28. September 2013 an einer 24 Stunden Übung teil. Von Freitagabend 19:00 Uhr bis Samstagabend 19:00 Uhr nahmen die KameradenInnen an fünf spektakulären Einsatzübungen teil.
Herzlichen Glückwunsch zum 70er
Vor kurzem feierte Hauptfeuerwehrmann Anton Mayer seinen 70. Geburtstag. Eine Abordnung der Feuerwehr Markgrafneusiedl konnte aus diesem Anlass die besten Glückwünsche überbringen.
Pkw gegen Strommast geprallt
Am 30.10.2013 um kurz nach 23 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Leopoldsdorf und Franzensdorf, bei welchem der Lenker des PKWs im Fahrzeug eingeklemmt wurde.