Beifahrerin erlitt tödliche Verletzungen
Am Montag den 10. März 2014 um 9:13 Uhr wurden die Feuerwehren Markgrafneusiedl und Gänserndorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Auf der L11 im tiefen Tal vor Gänserndorf Süd kam eine junge Pkw Lenkerin aus nicht bekannter Ursache von der Fahrbahn ab.
Jahresmitgliederversammlung - Rückblich auf ein arbeitsreiches Jahr
Wie alle Jahre ist das Kommando der FFGE der Verpflichtung nachgekommen, Rechenschaft über das abgelaufene Jahr abzulegen. Diese Mitgliederversammlung fand im Beisein des Bürgermeisters am 08. März im Saal des Heimatmuseums statt.
Crash im Zentrum
Während in der Wiener Staatsoper beim 58. Opernball 5150 Gäste den Einzug der Debütanten verfolgten, kam es auf dem Hauptplatz von Groß-Enzersdorf zum Zusammenstoß zweier Pkws.
Zwei Gruppen haben bestanden
Nach wochenlanger Vorbereitung war endlich der Tag der Prüfung gekommen. 15 KameradenInnen aus Markgrafneusiedl und 3 aus Parbasdorf stellten ihr erlerntes Wissen am Sonntag den 9. Februar 2014 vor einer Prüfergruppe unter Beweis.
Feuerwehr und Ortsbewohner ließen sich schulen
Die Feuerwehr Rutzendorf organisierte in Kooperation mit dem Roten Kreuz, Bezirksstelle Groß Enzersdorf, für seine Mitglieder und auch private Ortsbewohner einen Erste Hilfe Kurs im neuen Feuerwehrhaus.
Florianiplakette wurde verliehen
Die Feuerwehr Schönau/Donau hat am 20.02.2014 an Hr. Johann Wimmer die Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
LKW Unfall mit Menschenrettung
Das Glatteis der Nacht forderte in den frühen Morgenstunden des 3.2.2014 einen Schwerverletzten. Beim Einbiegen in die Zulieferstraße des Marchfeldcenters kam der Lenker eines mit Lebensmittel beladenen LKW von der Fahrbahn ab und stürzte in einen Entwässerungsgraben.
Pkw landete im Feld
Am Abend des 2. Februar 2014 gegen 19:19 Uhr mussten die KameradenInnen der Feuerwehr Markgrafneusiedl zu einem Verkehrsunfall ausrücken.
Winterschulung in Orth an der Donau
Brandverletzungen und Inhalationstrauma waren das Thema der Winterschulung am 31. Jänner 2014 im Feuerwehrhaus Orth an der Donau an der auch zahlreiche Feuerwehrmitglieder der Nachbarfeuerwehren Wagram, Mannsdorf und Breitstetten teilnahmen.
Verkehrsunfall auf der B3
Auf einem kurvenreichen Abschnitt der B3, der sogenannten "Wagramer Straße", geriet ein Lenker von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Am 29.01.2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Orth kurz nach 21 Uhr zum Einsatz auf die Bundesstraße 3 alarmiert. Ein junger PKW Lenker aus Orth kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug prallte seitlich gegen einen Baum und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert.
Führungsausbildung im UA Leopoldsdorf
Kürzlich fand im Feuerwehrhaus Breitstetten eine Führungsausbildung für die Feuerwehrkameraden des Unterabschnitts statt.
Kellerbrand in Leopoldsdorf - Katze erfolgreich gerettet
Am 27. Jänner 2014 gegen 10:30 Uhr wurden die Feuerwehren Leopoldsdorf, Breitstetten und Obersiebenbrunn entsprechend des Alarmplanes zu einem Kellerbrand nach Leopoldsdorf alarmiert.
Kein schöner Sonntagmorgen
Kein schöner Sonntagmorgen für die Tochter eines im Pflegeheim befindlichen Wohnungsbesitzers. Beim Nachsichthalten ob in der Wohnung alles in Ordnung sei, gab es beim Öffnen der Eingangstür eine böse Überraschung.
Brand eines Kombibockes
In den späten Abendstunden des 21. Jänners wurde die Feuerwehr Groß-Enzersdorf zu einem Brandeinsatz in die Rutzendorferstraße gerufen.