Brand eines Mähdreschers
Aus unbekannter Ursache kam es am 11. Juli 2015 im Zuge von Erntearbeiten zu einem Brand an einem Mähdrescher. So wurden wir um 15:55 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Breitstetten und Franzensdorf zu einem Fahrzeugbrand alarmiert.
Blitzeinschlag führte zu Feuerwehreinsatz
Die nur kurze jedoch heftige Unwetterfront über Oberhausen führte zu einer technischen Hilfeleistung beim Kommandanten der FF Oberhausen BI Mössinger. Nach einem Blitzschlag in einem Baum kam es zu einem
Blitzüberschlag vom Baum auf das Wohnhaus des Kommandanten.
Hervorragendes Ergebnis im Abschnitt Marchegg erreicht
Am Samstag, 6. Juni 2015, fand in Untersiebenbrunn der Abschnittsleistungsbewerb des Abschnittes Marchegg statt. Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Straudorf erreichte dabei in beiden Bewerben ein tolles Ergebnis.
Lkw im Ortsgebiet umgestürzt - ein deja-vu
Zu einem Verkehrsunfall mit einem umgestürzten Lkw wurde die Mannschaft der Feuerwehr Markgrafneusiedl in den Mittagsstunden des 7. April 2015 mittels Sirene alarmiert.
Lkw kippte in Strassengraben
Zu einer Menschenrettung wurde die Feuerwehr Markgrafneusiedl am Mittwoch den 1. April 2015 um 08:08 Uhr alarmiert. Laut Alarmplan wurde auch die Feuerwehr Glinzendorf zur Unterstützung bei der Menschenrettung mit alarmiert.
Theoretische Grundschulung an der SPA 900 in Rutzendorf
In den letzten Wochen hat die FF Rutzendorf Kameradinnen und Kameraden sowie Feuerwehren auf deren Mitwirken bei der Aufstellung eines Mannschaftspooles für die SPA 900 angesprochen. Großes Interesse zeigten die 32 Teilnehmer bei der theoretischen Grundschulung an der Sonderpumpenanlage SPA 900 welche am 24. März 2015 im Feuerwehrhaus Rutzendorf abgehalten wurde.
Einsatzkräfte waren gefordert
Am Nachmittag des 14. März 2015 fand in Fuchsenbigl auf dem Gelände der Bundesversuchswirtschaften GmbH eine Branddienstübung entsprechend des Alarmplanes statt.
Herzlichen Glückwunsch zum 60er
„Die ersten Sechzig sind jetzt rum, die nächsten geh’n mit noch mehr Schwung.“
Pkw landete auf Böschung
Am Auersthalerweg in Markgrafneusiedl ereignete sich in den Nachtstunden am 3. Februar 2015 ein Verkehrsunfall mit einem Pkw.
4 Personen unter Atemschutz aus Wohnungen gerettet
Am Freitag den 30. Jänner 2015 wurden die Feuerwehren Leopoldsdorf, Obersiebenbrunn, Breitstetten, Straudorf, Fuchsenbigl und Haringsee von der Bereichsalarmzentrale Mistelbach zur Unterabschnittsübung alarmiert.
Lkw Unfall auf der B3
Am 30.01.2015 ging am Vormittag der starke Regen allmählich in Schnee über. Die matschigen Fahrbahnen wurde zu einer Rutschfläche. Auf der Bundesstraße 3, kurz nach Wagram Richtung Wien, kam ein LKW-Anhänger ins Schleudern - der Lenker konnte nicht mehr verhindern, dass das Gefährt in den Graben rutschte.
Neuwahl und Beförderungen
Am 23.01.2015 wurde die jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Bereits in der Woche zuvor wurde Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Alfred Horak zum Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter gewählt.
Lkw kollidierte mit Pkw im Alten Dorf
Zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet wurde die Feuerwehr Markgrafneusiedl am 20. Jänner 2015 um 17:03 Uhr alarmiert.
Dachkonstruktion fing Feuer
Nichts wurde es mit der Neujahrsruhe für die Kameraden der Feuerwehr Leopoldsdorf. Um 03:12 kam am Neujahrstag die Meldung „Hier Florian Mistelbach: Brandeinsatz für die Feuerwehr Leopoldsdorf, gegenüber vom Friedhof, vermutlich Dachstuhlbrand".