Pkw landete im Feld
Am 31.12.2014 war eine junge Frau mit ihrem Fahrzeug Richtung Breitstetten unterwegs. In einer Kurve kam ihr Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab.
Dachstuhl des Heurigenlokals „Zum alten Mayer" stand in Flammen
Einige Minusgrade und ein eisiger Wind herrschten in der Nacht von 29. auf den 30. Dezember 2014 als die Feuerwehren zu einem Zimmerbrand alarmiert wurden. Beim Eintreffen des Einsatzleiters am Einsatzort beim Heurigenlokal stand der Dachstuhl in Vollbrand und die Alarmstufe wurde auf B3 erhöht.
Einfach himmlisch ...
... der diesjährige Riesenadventkalender beim Feuerwehrhaus Groß-Enzersdorf.
Lieferung mit Hindernissen
Zu einem Schadstoffeinsatz kam es am Dienstag, den 16.12.2014 um 08:48 Uhr in Groß-Enzersdorf.
Brandmeldeanlage verhinderte größeren Schaden
Zu einem TUS Alarm wurde die Feuerwehr Markgrafneusiedl am Dienstag den 16. Dezember 2014 um 5:27 Uhr alarmiert.
Pkw Überschlag am Auersthalerweg
Am Samstag den 7. Dezember 2014 gegen Mitternacht wurde die Feuerwehr Markgrafneusiedl zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Einsatz Nummer 201 - Brennende Mülltonnen
Eine in unmittelbarer Nähe wohnhafte Mitarbeiterin der NÖN (Niederösterreichischen Nachrichten) hatte von ihrem Fenster aus den Feuerschein wahrgenommen und die Rettungskette in Gang gesetzt.
Schadstoff - eine immer größer werdende Thematik
Im täglichen Sprachgebrauch versteht man unter Schadstoffen, in der Umwelt vorhandene Stoffe oder Stoffgemische,
die schädlich für Menschen, Tiere, Pflanzen oder andere Organismen sowie ganze Ökosysteme sein können.
KameradenInnen in Bronze und Silber erfolgreich
Für neun Kameraden der Feuerwehr Rutzendorf und einen Kameraden aus Franzensdorf war Sonntag der 30. November 2014 der große Tag.
Die Stufen Bronze, Silber und Gold wurden positiv absolviert
Am Samstag den 22.11.2014 war es endlich soweit. Drei Gruppen der Feuerwehr Probstdorf stellten sich der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz.
Zwölf Kameraden wurden ausgebildet
Im September 2014 erfolgte die Auslieferung des neuen HLF 1-W an die Feuerwehr Wagram/Donau durch die Fa. Rosenbauer.
Gold bereits in zwei Bundesländern absolviert
Drei Jugendliche aus dem Bezirk Gänserndorf, JFM Veronika Streihammer von der Feuerwehr Zistersdorf und von der Feuerwehr Markgrafneusiedl die beiden Jungflorianis JFM Alexander Klein und JFM Philipp Steiger konnten beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold in Wien dieses Abzeichen bereits zum zweiten Mal erreichen.
Segnung des neuen HLF 3
Nach 24 Jahren wurde das alte Tanklöschfahrzeug der FF Leopoldsdorf, ein TLFA2000 der Marke Iveco gegen ein modernst ausgestattetes, und dem heutigen Stand der Technik entsprechendes Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLFA3) der Marke MAN mit Aufbau der Firma Empl aus Kaltenbach im Zillertal ersetzt.
Katastrophenverdienst-Medaille Balkan 2014
Am 20. Oktober 2014 wurden 121 Einsatzkräfte die in Bosnien bei der Hochwasser - Katastrophe im Juni im Einsatz standen in der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule in Tulln geehrt.