Umgang mit eigenem Fahrzeug und Gerät perfektioniert
Am 24.09.2018 absolvierte eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Orth an der Donau die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze erfolgreich.
Erfolgreiche Bewerbsteilnahmen
Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wagram an der Donau hat am 08.09.2018 am Kuppelcup in Margarethen am Moos und am am 15.09.2018 am Kuppelcup in Götzendorf teilgenommen - und großartige Platzierungen erreicht.
Brand am Marchfelddamm
Die lang anhaltende Trockenheit hat auch die Brandgefahr im Nationalpark Donau-Auen stark erhöht. Am Donnerstag kam es auf einer Wiesenfläche zu einem Flurbrand, der sich rasch ausbreiten konnte.
TLFA 4000 - Fahrzeugsegnung in der Agrana Zuckerfabrik Leopoldsdorf
Bei einer kleinen aber feinen Feier wurde kürzlich das Tanklöschfahrzeug TLFA 4000 von Kaplan Robert Nowak gesegnet und von Werkleiter Ing. Elvis Makic getauft.
Feuerwehr feiert ihren Schutzpatron
Traditionell mit einer Prozession und einem Gottesdienst bei der Florianikapelle zwischen Breitstetten und Orth an der Donau feierten die Kameraden der FF Breitstetten mit Dechant Mag. Robert Rys am 4. Mai 2018 ihren Schutzpatron.
17 Mitglieder stellten ihr Können unter Beweis
Am Dienstag, den 17.04.2018 stellten sich 17 Mitglieder der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz. Bei dieser Prüfung geht es darum, sich mit dem Themen Erste Hilfe, Menschenrettung aus KFZ und dem eigenen Fahrzeug zu beschäftigen.
Erste Ausbildungsprüfung mit elektrohydraulischen Rettungssatz
Am 08.04.2018 absolvierten einige Kameraden aus den Feuerwehren Rutzendorf, Probstdorf und Oberhausen die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Gold.
Funker übten in Breitstetten
Explosion mit Brandausbreitung in einer Lagerhalle. 2 vermisste Personen, Austritt von gefährlichen Stoffen, Gasflasche im Gefahrenbereich.
"Wasserdienstler" übten Knoten, Stiche & Bunde
Am 16.03.2018 lud die Feuerwehr Pframa die Wasserdienstler des Abschnittes Groß-Enzersdorf - vor dem Beginn der Wasserdienstsaison - zu einer Knotenkunde-Schulung ein.
Trocknungsanlage in Brand geraten
Bei der Einsatzübung der Unterabschnitte Leopoldsdorf und Markgrafneusiedl am 23. März 2018 in der AGRANA Zuckerfabrik in Leopoldsdorf musste von den Teilnehmern ein Branddienstszenario abgearbeitet werden. Annahme war ein Brand in der Trocknungsanlage der sich über 3 Etagen ausbreitete.
19 neue Einsatzmaschinisten im Feuerwehrabschnitt
In den letzten zwei Wochen fand an insgesamt drei Tagen die Einsatzmaschinistenausbildung des Feuerwehrabschnitts Groß-Enzersdorf in Probstdorf statt. Die Ausbildung war in zwei Theorieabende (15.03.2018 und 23.03.2018) und einen Praxistag (24.03.2018) aufgeteilt. Am Programm standen von den Rechten und Pflichten als Einsatzfahrer, über den Aufbau und der Funktionsweise einer Löschwasserpumpe, bis hin zur praktischen Festigung des Erlernten, einige sehr interessante Punkte am Programm.
Dachstuhlbrand im Schloss
Bei einer Unterabschnittsübung im Schloss Orth mussten sich mehrere Atemschutztrupps auf die Suche nach vermissten Personen begeben. Keine leichte Aufgaben bei dem verwinkelten und unübersichtlichen Grundriss den Jahrhunderte alten Gemäuern des Schlosses.
Bernhard Klein ist Bewerbsleiter - Stellvertreter
Vor kurzem fand die Fortbildung der Bezirks.- und Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt.
Objekt und seine Gefahren galt es kennen zu lernen
Am Samstag, den 17. Februar 2018 hat die Betriebsfeuerwehr Ardo Austria Frost GmbH zu einer Begehung in ihrem Werk, die Kommanden des Unterabschnittes und der Freiwilligen Feuerwehr Raasdorf eingeladen.