Der Weg ist das Ziel
Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Engelbert Herney und acht Mitglieder aus den Feuerwehren Groß - Enzersdorf, Parbasdorf, Leopoldsdorf, Markthof und Deutsch Wagram starteten am 2. September beim Marc Aurel Marsch.
Ehrenzeichen des NÖLFV für Verdienste jenseits der 50 Jahre
Das sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2021 keinen offiziellen Abschnittsfeuerwehrtag abgehalten werden konnte, beschloss das Abschnittsfeuerwehrkommando Groß-Enzersdorf, in Abstimmung mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf, die Ehrenzeichen des NÖLFV für Verdienste jenseits der 50 Jahre im kleinen Rahmen zu vergeben.
Ausbilderbesprechung im Feuerwehrhaus Raasdorf
Am 20.05.2021 fand im Feuerwehrhaus Raasdorf die Besprechung der Ausbildner im Feuerwehrabschnitt Groß-Enzersdorf statt.
Erste Kommandantenversammlung seit der Neuwahl mit Vorstellung der UA-Kommandanten und Sachbearbeiter
Am Mittwoch, 28. Mai 2021, fand im „Meierhof" in Orth an der Donau unter strengen COVID-Massnahmen die Kommandantenversammlung des Feuerwehrabschnittes Gross-Enzersdorf statt.
Der Zutritt durfte nur mit einem aktuellen COVID-Test, der nicht älter als 24 Stunden war, stattfinden. Testungen wurden durch den eigenen FMD-Dienst unter der Führung von Abschnittssachbearbeiter Marcel Freiberg vorgenommen.
Weiterbildung für unsere Ausbilder
Am 23. und 24. April fand die Schiffsführerausbildnerfortbildung in Theiss (Wachau) statt. Ziel der Fortbildung war das Schieben einer Plätte zu erlernen.
Einschulung FDISK für UA-Kommandanten
Da es einige neue Unterabschnittskommandanten gibt, wurden diese, ganz Coronakonform nach Testung, im Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Raasdorf auf Ihre Instanzebene eingeschult.
Dienstbesprechung und Ernennung der Sachbearbeiter
Die erste Dienstbesprechung des Abschnittsfeuerwehrkommandos mit den Unterabschnittskommandanten und den Abschnittssachbearbeitern fand am Montag, 15. März 2021 im großen Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Raasdorf unter Berücksichtigung der Corona-Auflagen statt.
Neues Kommando in unserem Feuerwehrabschnitt
Am 26. Februar 2021 wurden die periodischen Wahlen vom Bezirksfeuerwehrkommando, den Abschnittsfeuerwehrkommanden, sowie den Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten in der Stadthalle in Gänserndorf durchgeführt. Dabei wurde in unserem Feuerwehrabschnitt ein neues Kommando gewählt.
Werte Kameradinnen und Kameraden!
Ich möchte mich als Abschnittskommandant bei euch für euren vorbildlichen und professionellen Einsatz bei den Covid-19 Massentests bedanken! Ohne euch wäre diese Testwelle nicht zu bewerkstelligen gewesen!!!
Als Beispiel für eure großartige Leistung möchte ich euch berichten, dass in der Zusammenarbeit mit Kameraden des Bundesheeres an einem Standort in unserem Abschnitt, der Landesmilitärkommandant Brigadier Martin Jawurek seinen äußerst positiven Eindruck bekundete. Weiters bestätigte er und Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schicker die tadellose Zusammenarbeit der beiden Einsatzorganisationen!
Markus Roskopf BR
Sicheres Arbeiten mit den Feuerwehrbooten!
Ende Oktober nahmen zwei Kameraden aus dem Feuerwehrabschnitt Groß Enzersdorf an der Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot in Gold teil.
Werte Kommanden,
aus aktuellem Anlass möchten wir euch zur Hilfestellung im Umgang mit COVID-Verdachtsfällen und positiven Antigen-Fällen auf unserer Homepage im Downloadbereich eine Verfahrensanweisung bieten, die den Umgang bis zum entscheidenden COVID-Testergebnis erleichtert.
B3 – Bootsbrand am Wasser
Zu einem Bootsbrand auf der Donau wurden am 30. Juli 2020 einige Feuerwehren des Bezirks Gänserndorf – nämlich Orth/Donau, Mannsdorf, Probstdorf, Breitstetten, Eckartsau, Andlersdorf, Haringsee, Breitstetten und Obersiebenbrunn – sowie des Bezirks Bruck/Leitha – Fischamend, Haslau/Donau und Wildungsmauer – alarmiert.
Kommunikation – der Schlüssel zum Erfolg
Neun Kameraden aus dem Feuerwehrabschnitt Groß Enzersdorf nahmen am Vorbereitungskurs für den Bewerb um das 21. NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen teil. Die Ausbildung – speziell auf Führungskräfte ausgerichtet – wurde erstmalig selbstständig durch das AFK Groß Enzersdorf durchgeführt. Die Ergebnisse der Bewerber können sich sehen lassen...
Theoriekurs für Schiffsführer startet
Seit 15.02.2020 wird im Feuerwehrhaus Orth an der Donau der Kurs für das Schiffsführerpatent 10m für Seen und Flüsse sowie für das Schiffsführerpatent 20m abgehalten.