Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Engelbert Herney und ABI Leopold Brandstetter luden am Mittwoch, 12. November 2025 zur 20. und letzten Dienstbesprechung in der laufenden Funktionsperiode in das Feuerwehrhaus Oberhausen ein.

 

2025-11-14-004-DB

In einem Rückblick wurden durch die Sachbearbeiter die letzten Jahre durchbesprochen. Bei vielen Feuerwehren wurde die Unterstützung durch die ASB sehr gut angenommen. ASB-FJ Bettina Fürnkranz berichtet über die vielen gemeinsamen Tätigkeiten mit den Jugendgruppen und der Teilnahme an den Bezirks- und Landesbewerben. Dieses Wochenende steht ein Teambuilding der Jugendbetreuer am Programm.

 

ASB für Fahrzeug- und Gerätedienst fand erfreulich, dass für die gemeinsamen Kurse der Einsatzmaschinistenausbildung sich ein Ausbildungsteam gebildet hat. Und so jedes Jahr, je nach Bedarf, 1 - 2 EMA in diversen Feuerwehren mit Teilnehmern aus dem gesamten Abschnitt abgehalten werden konnten. Auch die Ausbildung im Bereich des richtigen Arbeiten mit einer Motorkettensäge sind jedesmal sehr gut gebucht.

 

ASB Nachrichtendienst, Niklas Baumbruck, konnte auf die gelungene Umstellung des kompletten Kabelmaterials mit Ausrüstung jeden Feuerwehrhauses im Abschnitt verweisen. Ebenso wurden heuer im Herbst durch ein Team alle Funkgeräte Softwareseitig auf den neuesten Stand gebracht.

 

2025-11-14-003-DB

 

Sehr gut angenommen wurden auch die Aktionen durch unseren ASB-FMD für die Erste-Hilfe-Ausbildung. Hier wurden über BSB Patrick Leberbauer immer wieder Kurse in Zusammenarbeit mit dem Roten-Kreuz organisiert.

 

 2025-11-14-002-DB

 

ASB Ausbildung Richard Votzi jun. berichtete über die durchgeführten FWBW Feuerwehrbasiswissen und die jeweiligen ASMTRM Abschlußmodul Truppmann und gibt eine Vorschau über die bereits im Bezirk fixierten Ausbildungstermine für 2026. ASB Leistungsprüfungen und Bewerbe, Jürgen Spiesl hob hervor, dass es in unserem Abschnitt sehr viele absolvierte Leistungsprüfungen gab, wogegen die Anzahl an Bewerbsgruppen für das FLA stark rückläufig sind.

 

ASB EDV, Christian Krall und ASB FG, Josef Engel brachten vor, daß die Feuerwehren die angebotene Unterstützung zu den Themen eher nur spärlich annahmen. 

 

Text & Bilder: AFKDO, HoC