Willkommen beim Feuerwehrabschnitt Groß Enzersdorf!
Unsere Homepage soll Ihnen einen Einblick über den Tätigkeitsbereich unseres Feuerwehrabschnittes und seiner Feuerwehren bieten. Wir sind bemüht Ihnen alle wichtigen News, aktuelle Ereignisse, Termine und Informationen darin zu vermitteln. Schauen Sie sich ruhig etwas um und lernen Sie uns besser kennen!
Keine Termine |
Trocknungsanlage in Brand geraten
Bei der Einsatzübung der Unterabschnitte Leopoldsdorf und Markgrafneusiedl am 23. März 2018 in der AGRANA Zuckerfabrik in Leopoldsdorf musste von den Teilnehmern ein Branddienstszenario abgearbeitet werden. Annahme war ein Brand in der Trocknungsanlage der sich über 3 Etagen ausbreitete.
Weiterlesen: Branddienstübung in der Zuckerfabrik Leopoldsdorf am 23. März 2018
19 neue Einsatzmaschinisten im Feuerwehrabschnitt
In den letzten zwei Wochen fand an insgesamt drei Tagen die Einsatzmaschinistenausbildung des Feuerwehrabschnitts Groß-Enzersdorf in Probstdorf statt. Die Ausbildung war in zwei Theorieabende (15.03.2018 und 23.03.2018) und einen Praxistag (24.03.2018) aufgeteilt. Am Programm standen von den Rechten und Pflichten als Einsatzfahrer, über den Aufbau und der Funktionsweise einer Löschwasserpumpe, bis hin zur praktischen Festigung des Erlernten, einige sehr interessante Punkte am Programm.
Weiterlesen: Probstdorf - Einsatzmaschinistenausbildung im Feuerwehrabschnitt
Dachstuhlbrand im Schloss
Bei einer Unterabschnittsübung im Schloss Orth mussten sich mehrere Atemschutztrupps auf die Suche nach vermissten Personen begeben. Keine leichte Aufgaben bei dem verwinkelten und unübersichtlichen Grundriss den Jahrhunderte alten Gemäuern des Schlosses.
Weiterlesen: Unterabschnittsübung am 16.03.2018 in Orth an der Donau
Grundlagen für den Wasserdienst
Im Feuerwehrhaus in Orth fand am Freitag den 9. März das Modul WD 10 - Grundlagen Wasserdienst statt.
Weiterlesen: Modul WD 10 und Wasserdienst Besprechung am 9. März 2018
Bernhard Klein ist Bewerbsleiter - Stellvertreter
Vor kurzem fand die Fortbildung der Bezirks.- und Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt.
"Wasserdienstler" treffen sich zur ersten Besprechung des Jahres
Am 28.02.2018 lud Abschnittssachbearbeiter Oberbrandinspektor Markus Unger zur diesjährigen Dienstbesprechung des Wasserdienstes ins Feuerwehrhaus nach Breitstetten.
Weiterlesen: Dienstbesprechung des Wasserdienstes am 28.02.2018
Objekt und seine Gefahren galt es kennen zu lernen
Am Samstag, den 17. Februar 2018 hat die Betriebsfeuerwehr Ardo Austria Frost GmbH zu einer Begehung in ihrem Werk, die Kommanden des Unterabschnittes und der Freiwilligen Feuerwehr Raasdorf eingeladen.
Weiterlesen: Begehung der Firma Ardo Austria Frost GmbH am 17. Februar 2018
Ein Atemschutzeinsatz erfordert Fitness
Wegen der hohen körperlichen Belastung in einem Einsatz unter Atemschutz muss ein Geräteträger absolut fit sein. Immer wenn es notwendig ist in Bereiche vorzudringen in denen es kontaminierte Atmosphäre gibt ist das Atemschutzgerät die Lebensversicherung.
Werkstättengebäude in Brand geraten
Am Nachmittag des 15. Dezember 2017 kam es aus unbekannter Ursache in einem Werkstättengebäude in Oberhausen zu einem Brand.
Weiterlesen: Brandeinsatz in Oberhausen am 16. Dezember 2017
Sicherer Umgang mit eigenem Fahrzeug und Gerät
Am 08.12.2017 absolvierten 12 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Orth an der Donau die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich.
Weiterlesen: Ausbildungsprüfung Löscheinsatz am 8. Dezember 2017 in Orth an der Donau
Perfektionstraining für den Löschangriff
Am 24.11.2017 absolvierten 14 Kameraden der Betriebsfeuerwehr Shire die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz – davon 10 in Gold und 4 in Silber.
Weiterlesen: Ausbildungsprüfung Löscheinsatz am 24. November 2017 bei der BTF Shire